Rückenprotektoren sind spezielle Schutzkleidung, die beim Boxen und Kickboxen getragen werden, um die Wirbelsäule und die Muskeln des Rückens zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Rückenprotektoren, die für den Einsatz im Boxen und Kickboxen geeignet sind.
Eine der häufigsten Arten von Rückenprotektoren sind die sogenannten Bandagen. Diese bestehen aus einem breiten elastischen Band, das um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Bandagen sind besonders leicht und bequem zu tragen und bieten einen gewissen Schutz, insbesondere bei Stößen und Schlägen auf die Rippen und den unteren Rücken. Allerdings bieten sie nicht den gleichen Schutz wie andere Rückenprotektoren und sind daher eher für den Einsatz im Training oder bei niedrigeren Wettkampfniveaus geeignet.
Eine andere Art von Rückenprotektoren sind die sogenannten Rückenplatten. Diese bestehen aus einer harten Schale, die um die Taille gebunden wird und den Rücken abdeckt. Rückenplatten bieten einen deutlich höheren Schutz als Bandagen und sind daher vor allem bei höheren Wettkampfniveaus oder bei besonders harten Treffern empfehlenswert. Allerdings sind sie auch schwerer und weniger bequem zu tragen und können beim Bewegen einschränken.
Eine weitere Art von Rückenprotektoren sind die sogenannten Rückenwesten. Diese bestehen aus einem gepolsterten Vest, das um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Rückenwesten bieten einen guten Schutz bei Stößen und Schlägen und sind daher vor allem bei höheren Wettkampfniveaus empfehlenswert. Sie sind jedoch auch etwas schwerer und weniger bequem zu tragen als Bandagen.
Eine weitere Art von Rückenprotektoren sind die sogenannten Rückengurte. Diese bestehen aus einem breiten Gurt, der um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Rückengurte sind besonders leicht und bequem zu tragen und bieten einen gewissen Schutz, insbesondere bei Stößen und Schlägen auf die Rippen und den unteren Rücken. Allerdings bieten sie nicht den gleichen Schutz wie andere Rückenprotektoren und sind daher eher für den Einsatz im Training oder bei niedrigeren Wettkampfniveaus geeignet.
Neben diesen vier Haupttypen von Rückenprotektoren gibt es auch noch einige speziellere Rückenschutzkleidung, die für den Einsatz im Boxen und Kickboxen geeignet ist. Dazu gehören zum Beispiel Rückenpolster, die direkt unter der Boxkleidung getragen werden und speziell für den Schutz der Wirbelsäule entwickelt wurden. Es gibt auch Rückenprotektoren, die in Boxhandschuhen integriert sind und den Rücken bei Treffern auf die Handflächen schützen.
Insgesamt gibt es also eine Vielzahl von Rückenprotektoren, die für den Einsatz im Boxen und Kickboxen geeignet sind. Welcher Rückenprotektor der beste für einen bestimmten Sportler ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wettkampfniveau, der Art der Treffer, die erwartet werden, und dem persönlichen Komfort des Sportlers. Es ist daher wichtig, dass jeder Sportler individuell entscheidet, welcher Rückenprotektor am besten für ihn geeignet ist.
Hier sind einige geeignete Arten von Protektoren
- Bandagen: Bandagen sind eine der häufigsten Arten von Rückenprotektoren, die beim Boxen und Kickboxen verwendet werden. Sie bestehen aus einem breiten elastischen Band, das um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Bandagen sind besonders leicht und bequem zu tragen und bieten einen gewissen Schutz, insbesondere bei Stößen und Schlägen auf die Rippen und den unteren Rücken. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz im Training oder bei niedrigeren Wettkampfniveaus.
- Rückenplatten: Rückenplatten sind eine Art von Rückenprotektoren, die aus einer harten Schale bestehen, die um die Taille gebunden wird und den Rücken abdeckt. Rückenplatten bieten einen deutlich höheren Schutz als Bandagen und sind daher vor allem bei höheren Wettkampfniveaus oder bei besonders harten Treffern empfehlenswert. Sie sind jedoch auch schwerer und weniger bequem zu tragen und können beim Bewegen einschränken.
- Rückenwesten: Rückenwesten sind eine Art von Rückenprotektoren, die aus einem gepolsterten Vest bestehen, das um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Rückenwesten bieten einen guten Schutz bei Stößen und Schlägen und sind daher vor allem bei höheren Wettkampfniveaus empfehlenswert. Sie sind jedoch auch etwas schwerer und weniger bequem zu tragen als Bandagen.
- Rückengurte: Rückengurte sind eine Art von Rückenprotektoren, die aus einem breiten Gurt bestehen, der um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Rückengurte sind besonders leicht und bequem zu tragen und bieten einen gewissen Schutz, insbesondere bei Stößen und Schlägen auf die Rippen und den unteren Rücken. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz im Training oder bei niedrigeren Wettkampfniveaus.
- Rückenpolster: Rückenpolster sind spezielle Rückenprotektoren, die direkt unter der Boxkleidung getragen werden und speziell für den Schutz der Wirbelsäule entwickelt wurden. Sie bestehen aus gepolsterten Schalen, die um die Taille gebunden werden und den Rücken abdecken. Rückenpolster bieten einen hohen Schutz bei Stößen und Schlägen und sind daher vor allem für den Einsatz bei höheren Wettkampfniveaus empfehlenswert. Sie sind jedoch auch schwerer und weniger bequem zu tragen als andere Rückenprotektoren und können beim Bewegen einschränken. Ein weiterer Vorteil von Rückenpolstern ist, dass sie direkt unter der Boxkleidung getragen werden und somit nicht sichtbar sind.
Hier sind die jeweiligen entsprechenden Modelle verschiedener Hersteller
- Bandagen: Ein Beispiel für eine geeignete Bandage für den Einsatz im Boxen und Kickboxen ist die Adidas Boxing Inner Gloves Bandage. Diese Bandage besteht aus einem breiten elastischen Band, das um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Sie ist aus atmungsaktivem Material gefertigt, um den Tragekomfort zu erhöhen, und verfügt über eine bequeme Passform, die sich gut an die Körperform anpasst. Die Bandage ist auch leicht und handlich, wodurch sie sich gut für den Einsatz im Training oder bei niedrigeren Wettkampfniveaus eignet.
- Rückenplatten: Ein Beispiel für eine geeignete Rückenplatte für den Einsatz im Boxen und Kickboxen ist die Fairtex MUAY THAI Sparring Back Plate. Diese Rückenplatte besteht aus einer harten Schale, die um die Taille gebunden wird und den Rücken abdeckt. Sie ist aus robustem Leder gefertigt und bietet einen deutlich höheren Schutz als Bandagen. Die Rückenplatte ist auch bequem zu tragen und verfügt über eine gute Passform, die sich gut an die Körperform anpasst. Sie eignet sich daher vor allem für den Einsatz bei höheren Wettkampfniveaus oder bei besonders harten Treffern.
- Rückenwesten: Ein Beispiel für eine geeignete Rückenweste für den Einsatz im Boxen und Kickboxen ist die Venum Contender 2.0 Sparring Vest. Diese Rückenweste besteht aus einem gepolsterten Vest, das um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Sie ist aus atmungsaktivem und strapazierfähigem Material gefertigt und bietet einen guten Schutz bei Stößen und Schlägen. Die Rückenweste ist auch bequem zu tragen und verfügt über eine gute Passform, die sich gut an die Körperform anpasst. Sie eignet sich daher vor allem für den Einsatz bei höheren Wettkampfniveaus.
- Rückengurte: Ein Beispiel für einen geeigneten Rückengurt für den Einsatz im Boxen und Kickboxen ist der RDX Rücken- und Lendengurt. Dieser Rückengurt besteht aus einem breiten Gurt, der um die Taille gebunden wird und den Rücken abpolstert. Er ist aus atmungsaktivem Neopren-Material gefertigt und bietet einen gewissen Schutz, insbesondere bei Stößen und Schlägen auf die Rippen und den unteren Rücken. Der Rückengurt ist auch leicht und bequem zu tragen und verfügt über eine gute Passform, die sich gut an die Körperform anpasst. Er eignet sich daher vor allem für den Einsatz im Training oder bei niedrigeren Wettkampfniveaus.
- Rückenpolster: Ein Beispiel für ein geeignetes Rückenpolster für den Einsatz im Boxen und Kickboxen ist das Hayabusa T3 Rückenpolster. Dieses Rückenpolster besteht aus gepolsterten Schalen, die um die Taille gebunden werden und den Rücken abdecken. Es ist aus atmungsaktivem und strapazierfähigem Material gefertigt und bietet einen hohen Schutz bei Stößen und Schlägen. Das Rückenpolster ist auch bequem zu tragen und verfügt über eine gute Passform, die sich gut an die Körperform anpasst. Es eignet sich daher vor allem für den Einsatz bei höheren Wettkampfniveaus. Ein weiterer Vorteil von Rückenpolstern ist, dass sie direkt unter der Boxkleidung getragen werden und somit nicht sichtbar sind.